58 Milliarden Euro zahlen wir jährlich für Agrarsubventionen. Das sind 114 Euro pro EU-Bürger. Doch nur ein Bruchteil davon fließt an Landwirte für Maßnahmen, die Vögel und Insekten retten. Das muss sich jetzt ändern – mit einer Reform der EU-Agrarpolitik!
Ob Feldlerche, Hummel oder Schmetterling – auf unseren Äckern zwitschert, summt und flattert es immer weniger. Die intensive Landwirtschaft und eine verfehlte Agrarpolitik der EU tragen die Hauptschuld an diesem europaweiten Vogel- und Insektensterben. Es gibt viel zu wenig Anreize für Landwirte, naturverträglich zu wirtschaften. Stattdessen fließen milliardenschwere Subventionen überwiegend in die intensive Landwirtschaft. Die Folge: hohe Pestizidbelastungen und überdüngte, ausgeräumte Flächen ohne Hecken und Ackerrandstreifen.
Jetzt müssen wir dieses System verändern, wenn wir das Artensterben aufhalten wollen. Die derzeitigen Verhandlungen zur EU-Agrarpolitik bieten uns die einmalige Chance, das Ruder noch herumzureißen. Wir müssen wieder Platz schaffen für die Natur, z.B. durch Brachen, Blühstreifen und Randgehölzen. Schreiben Sie jetzt Ihrem Europa-Abgeordneten, dass wir eine neue Agrarpolitik brauchen – für Mensch und Natur!
Hier finden Sie weitere Infos, was schief läuft in Europas Landwirtschaft und wie wir sie naturverträglich gestalten können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ab 11.12. Busverbindung nach Neuenhagen zur S5
Endlich! Mit dem Fahrplanwechsel am 11.12. wird die neue Buslinie 420 nach Neuenhagen eingeweiht! Hier geht es zum Fahrplan.
Weiterlesen »
Hier für Kleinen Spreewaldpark abstimmen
Das Naturschutzaktiv bewirbt sich für den PSD-Zukunftspreis, und Ihr könnt dafür abstimmen! Unser Projekt: Für die Kahnfahrten im Kleinen Spreewaldpark ist der Erwerb eines Aluminium-Spreewaldkahns geplant. Das Naturschutzaktiv Schöneiche e.V….
Weiterlesen »
Macht mit! AFDC-Fahrradklimatest
Der Allgemeine deutsche Fahrrad-Club ADFC macht wie alle zwei Jahre wieder eine Umfrage, wie angenehm das Radfahren in unserer Gemeinde ist. Die Ergebnissee des letzten Tests von 2020 kann man…
Weiterlesen »