Was ist ein Steckdosenmodul, wie funktioniert es, wo kann ich es einsetzen, was muss ich dabei beachten? Ist es erlaubt oder eher halblegal, warum spricht man auch von Guerilla-PV?
Gehört haben Sie vielleicht schon davon, dass es PV-Module gibt, die man einfach über eine Steckdose mit dem eigenen Stromnetz verbindet und den so erzeugten Strom quasi außerhalb des Stromzählers verbraucht. Das funktioniert und wird in geschätzt über 40.000 Haushalten bundesweit praktiziert. In Deutschland dürfen pro Endstromkreis Anlagen bis 600 Watt angeschlossen werden. Die Preise für diese Module liegen bei 100 bis 150 Euro pro 100 Watt Nennleistung.
Alles Wissenswerte zum Thema erfahren Sie bei unserem Oktober-Stammtisch am 30.10. um 19 Uhr in der Kulturgießerei.
Unser Gast und Referent ist Klaus Oberzig, Autor und Journalist, Aufsichtsrat beim Bündnis Bürgerenergie BBEn und im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie zuständig für Strategie und Publizistik. Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Fragen und vielleicht auch Erfahrungen mit der Eigenerzeugung von sauberem Strom.




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln – macht mit!
Das Heimatfest an diesem Wochenende 9.-11. Juni ist auch das Startsignal zum Stadtradeln – drei Wochen könnt Ihr zeigen, dass viel mehr Rad gefahren wird als manche denken, und Eure…
Weiterlesen »
Stichwahlkandidat der SPD zur Landratswahl bei Grünem Stammtisch in Schöneiche
Knapp 30 Personen waren der kurzfristigen Einladung zu einem Stammtisch mit dem Landratskandidaten Frank Steffen (SPD) in die Schöneicher Kulturgießerei am 26.4.2023 gefolgt. Einige Grüne waren darunter, einige enttäuschte Linke, ehemalige…
Weiterlesen »
Ab 11.12. Busverbindung nach Neuenhagen zur S5
Endlich! Mit dem Fahrplanwechsel am 11.12. wird die neue Buslinie 420 nach Neuenhagen eingeweiht! Hier geht es zum Fahrplan.
Weiterlesen »