
Foto: Hans-Joachim Schlaak
Der Kieferndamm wird saniert. Dafür gibt es viele Gründe. Das Pflaster ist rumpelig, das Regenwasser fließt schlecht ab, der Fußweg ist kaputt und wird meist von den Radfahrern mitbenutzt. Die Sanierung wurde seit Jahren verschoben, weil andere Projekte dringender waren. Jetzt ist der Ärger groß: 123 von 140 Bäumen wurden gefällt. Musste das sein?
Weiterlesen auf www.stefan-brandes.de
Einige von uns haben einen Brief an die Gemeindevertreter geschrieben, um die Planung noch einmal zu überdenken. Unseren Bedenken wurde nicht gefolgt. Die geplante Sanierung wurde von der Gemeindevertretung ohne Änderung oder Aufschub bei einigen Enthaltungen ohne Gegenstimmen beschlossen. So wie auf dem Foto wird der Kieferndamm nie wieder aussehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schändungen von Stolpersteinen sind unerträglich, besonders am heutigen Gedenktag für die Opfer des Holocaust
Ausgerechnet kurz vor dem heutigen Gedenktag für die Opfer von Nationalsozialismus und Holocaust sind in Rheinsberg Stolpersteine geschändet worden. Dazu sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT:…
Weiterlesen »
Holocaustgedenken
Weiterlesen »
Petitionshinweis: Oderausbau stoppen!
Gefördert von der EU und der Weltbank plant Polen den Ausbau der Grenzoder, ohne Rücksicht auf Natur- und Hochwasserschutz. Isabell Hiekel (MdL) und Heiner Klemp (MdL) unterstützen die Petition von…
Weiterlesen »