Was ist geplant?
Die Mastanlage in Haßleben ist ein Symbol einer verfehlten Agrarpolitik. Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen und um der neuen Bundesregierung und dem Bundesrat mit mittlerweile sieben grünen Agrarministern zu verdeutlichen, was es weiter für Fehlentwicklungen gibt, werden wir daher am 29. Juni 2014 mit der Demonstration „Megastall in Haßleben – Wir haben es satt!“ auf die Straße gehen.
Warum gehen wir nach Haßleben?
Im Jahr 1975 wurde im uckermärkischen Haßleben eine Schweinemastanlage für 140 000 Schweine gebaut. Bis zu ihrer Schließung 1991 war sie zeitweise sogar mit bis zu 160 000 Tiere belegt.
Der niederländische Investor Harry van Gennip möchte sie nun wieder in Betrieb nehmen. Geplant sind Mastplätze für 37 000 Schweine, die Landesregierung Brandenburg hat sie im Juni 2013 genehmigt. Derzeit laufen Widerspruchsverfahren, die von verschiedenen Verbänden eingereicht wurden. Sollte der Widerspruch abgelehnt werden, folgt ein Klageverfahren. Bis dieses Verfahren abgeschlossen ist, darf nicht mit dem Bau begonnen werden. Einen Eilantrag auf sofortigen Baubeginn hatte der Betreiber van Gennip im Dezember 2013 zurückgezogen.
Es ist also noch nicht zu spät! Darum sagen wir: „Megastall in Haßleben – Wir haben es satt!“
weitere Infos findet Ihr unter: www.wir-haben-es-satt.de
(Text und Bild von gruene-brandenburg.de)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ab 11.12. Busverbindung nach Neuenhagen zur S5
Endlich! Mit dem Fahrplanwechsel am 11.12. wird die neue Buslinie 420 nach Neuenhagen eingeweiht! Hier geht es zum Fahrplan.
Weiterlesen »
Hier für Kleinen Spreewaldpark abstimmen
Das Naturschutzaktiv bewirbt sich für den PSD-Zukunftspreis, und Ihr könnt dafür abstimmen! Unser Projekt: Für die Kahnfahrten im Kleinen Spreewaldpark ist der Erwerb eines Aluminium-Spreewaldkahns geplant. Das Naturschutzaktiv Schöneiche e.V….
Weiterlesen »
Macht mit! AFDC-Fahrradklimatest
Der Allgemeine deutsche Fahrrad-Club ADFC macht wie alle zwei Jahre wieder eine Umfrage, wie angenehm das Radfahren in unserer Gemeinde ist. Die Ergebnissee des letzten Tests von 2020 kann man…
Weiterlesen »