Eine kleine Ausstellung ist noch bis zum 10. Mai im Schöneicher Rathaus zu sehen, mit Maske und nachdem die Hände gewaschen und desinfiziert wurden. Nicht für alle die optimalen Bedingungen, eine Ausstellung zu besuchen. Deshalb hat die Gemeinde Schöneiche bei Berlin diese Ausstellung auch online zur Verfügung gestellt. In der Einladung dazu heißt es:
„Eine Ausstellung im Rathaus zeigt die ganze Spannbreite heutiger Gartenkultur vom selten gewordenen Naturgarten bis zum wegrationalisierten Vorgarten mit Kiesaufschüttung. Mit eindrucksvollen Fotos und prägnanten Kurztexten sollen Anregungen zur Bewahrung der Natur sowie zum Artenschutz im eigenen Garten vermittelt werden. Die Vielfalt in der Gartenkultur steht dabei im Vordergrund und wird mit hilfreichen Tipps insbesondere zum Thema Garten und Pflanzen bekräftigt. Die Ausstellung zeigt, wie wir die Natur in unsere Gärten einladen können, und dokumentiert dabei Vorbilder und Irrwege heutiger Gartenkultur aus Sicht des Naturschutzes.“
Wir wünschen viel Spaß und teilt bitte gerne den unten stehenden Link!
https://www.schoeneiche.de/freizeit/kultur/veranstaltung/ausstellung-gartenvielfalt-artenvielfalt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Position der bündnisgrünen Kreisverbände MOL und LOS zur Situation des WSE
Eine verantwortungsbewusste, auf Nachhaltigkeit orientierte Wasserwirtschaft in unserer Region ist uns sehr wichtig. Wir müssen die Situation der zunehmenden Wasserknappheit ernst nehmen und ressourcenschonende Strategien für unser aller Daseinsvorsorge entwickeln…
Weiterlesen »
Stadtradeln – macht mit!
Das Heimatfest an diesem Wochenende 9.-11. Juni ist auch das Startsignal zum Stadtradeln – drei Wochen könnt Ihr zeigen, dass viel mehr Rad gefahren wird als manche denken, und Eure…
Weiterlesen »
Stichwahlkandidat der SPD zur Landratswahl bei Grünem Stammtisch in Schöneiche
Knapp 30 Personen waren der kurzfristigen Einladung zu einem Stammtisch mit dem Landratskandidaten Frank Steffen (SPD) in die Schöneicher Kulturgießerei am 26.4.2023 gefolgt. Einige Grüne waren darunter, einige enttäuschte Linke, ehemalige…
Weiterlesen »