Mit Sorge stellen wir fest, dass unter dem Deckmantel der Kritik an den Schutz-Maßnahmen vor Corona vermehrt rechtsextremistische, antisemitische, verschwörungsideologische und demokratiefeindliche Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten. Mit sogenannten Spaziergängen, offenem Hass in sozialen Netzwerken, dem Verbreiten von Falschinformationen und Verschwörungserzählungen, dem absichtlichen Missachten von Regeln im öffentlichen Raum bis hin zur Bedrohung von Menschen, die in Medizin, Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Medien, Kunst und Kultur arbeiten, wird Misstrauen, Angst und Hass gesät.
Dem stellen wir uns entschieden entgegen! So unterschiedlich unsere Meinungen im Einzelnen sein mögen, so einig sind wir uns in unserer Haltung: Als Demokratinnen und Demokraten stehen wir zusammen. Brandenburg zeigt Haltung! Denn Haltung bedeutet, aus Anstand den Abstand zu bewahren gegenüber undemokratischen Umtrieben, Gewalt und Hetze.
Hier können Sie auch unterschreiben!
Es ist an der Zeit, der stillen Mehrheit eine Stimme zu gebenund deutlich zu machen, wer die Mehrheit ist und für welche Grundwerte sie einsteht. Und es ist nötig, dieser gefährlichen Entwicklung die Stirn zu bieten. Denn falsch verstandene Toleranz gefährdet unsere offene Gesellschaft.
Die große Mehrheit der Menschen handelt verantwortungsvoll.
Aus diesem Grund sagen wir: Danke!
DANKE, dass Sie
- verantwortlich handeln und Maske tragen,
- mit regelmäßigem Testen dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu begrenzen,
- sich impfen lassen und dadurch sich und andere schützen,
- dazu beitragen, dass so wenig Menschen wie möglich in Krankenhäusern behandelt werden müssen,
- sich nicht von Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen in die Irre führen lassen und sich aus seriösen Quellen informieren,
- als Beschäftigte in Krankenhäusern, Arztpraxen, Impfzentren, Teststellen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Hilfsorganisationen, bei Polizei, Feuerwehr, Verwaltungen und vielen weiteren Einrichtungen und Organisationen täglich gegen Covid-19 kämpfen und dazu beitragen, Menschenleben zu retten und andere Menschen zu schützen,
- in Forschung und Wissenschaft aktiv zur Beendigung der Pandemie beitragen, indem Sie Medikamente und Verfahren für die Gesundheit aller erschaffen,
- in den Schulen, Kitas, Ausbildungsstätten und Hochschulen engagiert dafür arbeiten, dass die Bildung nicht auf der Strecke bleibt und Kinder und Jugendliche trotz aller Beschränkungen Gemeinschaft leben können,
- im Handel, in der Gastronomie, im Tourismus, im Dienstleistungsgewerbe, in Industrie und Handwerk, als Künstler und Kulturschaffende, als Selbstständige und Beschäftigte in Ihren Unternehmen und an Ihren Arbeitsstellen trotz aller Hürden und Sorgen um Ihre Zukunft darauf achten, dass die Corona-Regeln eingehalten, Homeoffice ermöglicht und die Gesundheit aller Beteiligten geschützt wird.verantwortlich Handeln und Maske tragen.
Bleiben Sie gesund und achten Sie aufeinander. Suchen Sie das Gespräch mit Zweifelnden und Verzweifelten. Bauen Sie überall da Brücken, wo Gräben entstehen. Suchen Sie den unaufgeregten Dialog im Familien- und Bekanntenkreis, wo es möglich ist.
Lassen Sie uns zusammen einstehen für eine offene, tolerante und solidarische Gesellschaft!
hier geht es zum Offenen Brief des Schöneicher Bündnis für Demokratie und Toleranz
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln – macht mit!
Das Heimatfest an diesem Wochenende 9.-11. Juni ist auch das Startsignal zum Stadtradeln – drei Wochen könnt Ihr zeigen, dass viel mehr Rad gefahren wird als manche denken, und Eure…
Weiterlesen »
Stichwahlkandidat der SPD zur Landratswahl bei Grünem Stammtisch in Schöneiche
Knapp 30 Personen waren der kurzfristigen Einladung zu einem Stammtisch mit dem Landratskandidaten Frank Steffen (SPD) in die Schöneicher Kulturgießerei am 26.4.2023 gefolgt. Einige Grüne waren darunter, einige enttäuschte Linke, ehemalige…
Weiterlesen »
Ab 11.12. Busverbindung nach Neuenhagen zur S5
Endlich! Mit dem Fahrplanwechsel am 11.12. wird die neue Buslinie 420 nach Neuenhagen eingeweiht! Hier geht es zum Fahrplan.
Weiterlesen »