Anfrage an den Bürgermeister nach § 12 Geschäftsordnung der Gemeindevertretung
Einsatz von Streusalz
Aus Gründen des Umweltschutzes ist der Einsatz von Streusalz in vielen Städten und Gemeinden verboten. Das mit dem Schmelzwasser versickerte Streusalz kann sich in Straßenrandböden über viele Jahre anreichern. Schäden an der Vegetation zeigen sich daher oft erst zeitverzögert. Bei einem überhöhten Salzgehalt im Boden werden wichtige Nährstoffe verstärkt ausgewaschen und die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser durch die Pflanzen erschwert. Straßenbäume leiden dadurch unter Mangelversorgung, werden anfällig gegenüber Krankheiten und sterben vorzeitig ab. Besonders betroffen sind Alleenbaumarten wie Ahorn, Linde und Rosskastanie.
Deshalb frage ich Sie:
- Wo und unter welchen Voraussetzungen setzt die Gemeinde Schöneiche Streusalz ein?
- Welche Mengen Streusalz werden verwendet?
- Gibt es Untersuchungen zu Folgeschäden an Bäumen ?
- Wie sieht die Konzeption der Verwaltung aus, den Streusalzeinsatz zu minimieren?
Hier die Antworten:
weiterlesen auf www.stefan-brandes.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Position der bündnisgrünen Kreisverbände MOL und LOS zur Situation des WSE
Eine verantwortungsbewusste, auf Nachhaltigkeit orientierte Wasserwirtschaft in unserer Region ist uns sehr wichtig. Wir müssen die Situation der zunehmenden Wasserknappheit ernst nehmen und ressourcenschonende Strategien für unser aller Daseinsvorsorge entwickeln…
Weiterlesen »
Stadtradeln – macht mit!
Das Heimatfest an diesem Wochenende 9.-11. Juni ist auch das Startsignal zum Stadtradeln – drei Wochen könnt Ihr zeigen, dass viel mehr Rad gefahren wird als manche denken, und Eure…
Weiterlesen »
Stichwahlkandidat der SPD zur Landratswahl bei Grünem Stammtisch in Schöneiche
Knapp 30 Personen waren der kurzfristigen Einladung zu einem Stammtisch mit dem Landratskandidaten Frank Steffen (SPD) in die Schöneicher Kulturgießerei am 26.4.2023 gefolgt. Einige Grüne waren darunter, einige enttäuschte Linke, ehemalige…
Weiterlesen »