Anfrage an den Bürgermeister nach § 12 Geschäftsordnung der Gemeindevertretung
Einsatz von Streusalz
Aus Gründen des Umweltschutzes ist der Einsatz von Streusalz in vielen Städten und Gemeinden verboten. Das mit dem Schmelzwasser versickerte Streusalz kann sich in Straßenrandböden über viele Jahre anreichern. Schäden an der Vegetation zeigen sich daher oft erst zeitverzögert. Bei einem überhöhten Salzgehalt im Boden werden wichtige Nährstoffe verstärkt ausgewaschen und die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser durch die Pflanzen erschwert. Straßenbäume leiden dadurch unter Mangelversorgung, werden anfällig gegenüber Krankheiten und sterben vorzeitig ab. Besonders betroffen sind Alleenbaumarten wie Ahorn, Linde und Rosskastanie.
Deshalb frage ich Sie:
- Wo und unter welchen Voraussetzungen setzt die Gemeinde Schöneiche Streusalz ein?
- Welche Mengen Streusalz werden verwendet?
- Gibt es Untersuchungen zu Folgeschäden an Bäumen ?
- Wie sieht die Konzeption der Verwaltung aus, den Streusalzeinsatz zu minimieren?
Hier die Antworten:
weiterlesen auf www.stefan-brandes.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schöneiche zeigt Haltung!
Mit Sorge stellen wir fest, dass unter dem Deckmantel der Kritik an den Schutz-Maßnahmen vor Corona vermehrt rechtsextremistische, antisemitische, verschwörungsideologische und demokratiefeindliche Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten. Mit sogenannten…
Weiterlesen »
Auf ein Neues!
Weiterlesen »
zentraler Klimastreik in Berlin
Weiterlesen »