Der Schöneicher Landhof ist eine ökologische Modellsiedlung mit Vorbildcharakter, die wir bei der grünen Radtour 2013 besucht haben. Er verfügt über eine Pflanzenkläranlage, deren Bau vom Land Brandenburg mit 124.000 DM bezuschusst wurde und die seit 20 Jahren hervorragend funktioniert. Jetzt soll die Kläranlage abgerissen werden, weil die Siedlung ans öffentliche Abwassernetz angeschlossen wird.
Die MOZ berichtet in einem Artikel darüber und jetzt auch der RBB in einer Sendung: Abwasser-Posse in Schöneiche.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schändungen von Stolpersteinen sind unerträglich, besonders am heutigen Gedenktag für die Opfer des Holocaust
Ausgerechnet kurz vor dem heutigen Gedenktag für die Opfer von Nationalsozialismus und Holocaust sind in Rheinsberg Stolpersteine geschändet worden. Dazu sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT:…
Weiterlesen »
Holocaustgedenken
Weiterlesen »
Petitionshinweis: Oderausbau stoppen!
Gefördert von der EU und der Weltbank plant Polen den Ausbau der Grenzoder, ohne Rücksicht auf Natur- und Hochwasserschutz. Isabell Hiekel (MdL) und Heiner Klemp (MdL) unterstützen die Petition von…
Weiterlesen »